L'Oréal-UNESCO Förderprogramm For Women in Science Deutschland

Unsere Preisträgerinnen seit 2007

2024

 

DrAnnaCzarkwiani
Dr. Chiara Lindner
Projekt: Methode für die Spektroskopie- Messverfahren mit Infrarotlicht
Forschungseinrichtung: Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik in Freiburg 

 

DrSvetlanaKlementyeva
Dr. Markéta Kubánková
Projekt: Mechanische Eigenschaften von Zellen und Veränderung dieser durch Krankheiten
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen 

 

Portrait Dr Chiara Lindner
Dr. Nora Schmidt
Projekt: Proteine an der Schnittstelle zu RNA-Molekülen
Forschungseinrichtung: Medizinische Hochschule Hannover 

 

Portrait Dr Irene Vercellino
Dr. Irene Vercellino
Projekt: Funktion von Proteinen in der Mitochondrien-Membran
Forschungseinrichtung: Forschungszentrum Jülich 

 

Kurzvorstellungen der Preisträgerinnen 2024 

Dr. Chiara Lindner, Dr. Markéta Kubánková, Dr. Irene Vercellino und Dr. Nora Schmidt sind unsere vier inspirierenden Wissenschaftlerinnen, die 2024 mit dem “For Women in Science”-Preis ausgezeichnet wurden. Jede der Preisträgerinnen hat bahnbrechende Beiträge in ihrem Fachgebiet geleistet und die Grenzen des Wissens erweitert. In den Kurzvideos stellen die Forscherinnen sich und ihre wegweisende Arbeit vor. Von ihren persönlichen Geschichten, ihrem Durchhaltevermögen bis hin zu Innovation.
 


Dr. Markéta Kubánková 


Erforscht die mechanischen Eigenschaften von Zellen und deren Veränderungen durch Krankheiten, wobei sie Echtzeit-Verformbarkeits-Zytometrie nutzt. 

Dr. Chiara Lindner  


Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Spektroskopie mit infrarotem Licht, das zur genauen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Materialien genutzt wird. 


Dr. Nora Schmidt  


Erforscht Proteine an der Schnittstelle zu RNA-Molekülen, die eine entscheidende Rolle bei der Übersetzung genetischer Informationen in die Herstellung von Proteinen spielen. 

Dr. Irene Vercellino  


Untersucht, wie Proteine in der Membran von Mitochondrien funktionieren, da deren gestörte Aktivität ein Symptom oder Ursache für Krankheiten sein kann. 

2023

Wechsel unseres akademischen Partners, daher keine Förderpreisvergabe

 

2022

 

DrAnnaCzarkwiani
Dr. Anna Czarkwiani
Projekt: De novo thymus regeneration in the axolotl
Forschungseinrichtung: Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) an der Technischen Universität Dresden

 

DrSvetlanaKlementyeva
Dr. Svetlana Klementyeva
Projekt: Germanium Cluster – neue Bausteine in der Chemie der Seltenen Erden
Forschungseinrichtung: Institut für Anorganische Chemie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 

 

DarinkaTruebutschek
Dr. Darinka Trübutschek
Projekt: Wie sieht das menschliche Gehirn – Entschlüsselung des Zusammenspiels von Wahrnehmung und Gedächtnis
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Frankfurt am Main 

 

DrEteriSvanidze
Dr. Eteri Svanidze
Projekt: Quantenmaterialien – vom Labor zur alltäglichen Anwendung
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe Dresden

 

2021

 

Anna Vlasits
Dr. Anna Vlasits

Projekt: Wie wandelt die Netzhaut Licht aus der Welt in visuelle Signale um?
Forschungseinrichtung: Institut für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen 

Antje Peters

Dr. Antje Peters

Projekt: Untersuchung neuronaler Korrelate des Bewusstseins
Forschungseinrichtung: Institut für medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften, Universität Münster 

 

Pauline Fleischmann
Dr. Pauline Fleischmann
Projekt: Das dynamische Zusammenspiel von Erdmagnetfeld und Himmelskompass zur Navigation bei Cataglyphis-Ameisen
Forschungseinrichtung: Lehrstuhl für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie (Zoologie II) Biozentrum, Julius-Maximilians-Universität Würzburg 

 

2020

 

Dr Cristina Palencia Ramrez neu
Dr. Cristina Palencia Ramírez
Projekt: Wie mesoscopische Materie entsteht Nukleation und Wachstum von Nanokristallen
Forschungseinrichtung: Universität Hamburg, Abteilung Physikalische Chemie 

 

Dr Agnese Loda neu
Dr. Agnese Loda
Projekt: Funktionelle Dissektion der X-chromosomalen regulatorischen DNA
Forschungseinrichtung: Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Heidelberg

 

Dr Camille Goemans neu
Dr. Camille Goemans
Projekt: Die Auswirkungen von Medikamenten auf das Darmmikrobiom
Forschungseinrichtung: Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Heidelberg 

 

2019

 

Dr. Andrea Imle
Projekt: Wie sich die physikalischen Eigenschaften von Gewebe auf die Wanderung von T-Zellen auswirken
Forschungseinrichtung: Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Heidelberg 

 

Dr. Fiona Elisabeth Müllner
Projekt: Grundlegende Mechanismen, wie Nervenzellen Signale im Gehirn verarbeiten
Forschungseinrichtung: Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, Basel 

 

Dr. Bonnie Murphy
Projekt: Wie spezifische Proteine auf atomarer Ebene ihre Funktionen ausüben und so zur Existenz von Zellen und Organismen beitragen
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt 

 

2018

 

Dr. Anne Wuttke
Projekt: Wie Leberzellen Ordnung halten: Die Rolle von intrazellulärem Transport in gesunder und kranker Leber
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden 

 

Dr. Wlodarczyk-Biegun
Projekt: Dreidimensionaler Biodruck von lebenden Gerüsten zur Unterstützung medizinischer Behandlungen
Forschungseinrichtung: Leibniz-Institut für Neue Materialien, Saarbrücken

 

Dr. Dr. Sarah Wiethoff
Projekt: Die Rolle von genetischen und zellulären Komponenten bei neurodegenerativen Krankheiten
Forschungseinrichtung: Neurologische Klinik Universitätsklinikum Tübingen, Institute of Neurology, University College London

 

2017

 

Dr. Laurie Hofmann
Projekt: Untersuchung der Physiologie von Kalkalgen, einem wichtigen marinen
Lebensraum zum Schutz von Riffen und Küsten
Forschungseinrichtung: Meeresbiologin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen 

 

Dr. Elisabeth Leehr
Projekt: Transdiagnostische Untersuchung der Emotionsverarbeitung
Forschungseinrichtung: Psychologin am Universitätsklinikum Münster

 

Dr. Constanze Pinske
Projekt: Verständnis und Verbesserung der bakteriellen Wasserstoffproduktion
Forschungseinrichtung: Mikrobiologin an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

 

2016

 

Dr. Irina Dudanova
Projekt: Molekulare Mechanismen der Neurodegeneration
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried

 

Dr. Kate Lee
Projekt: Die Rolle von selbst-organisierenden Proteinen und RNA bei Neurodegeneration und Alterung
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für Zellbiologie und Genetik, Dresden

 

Dr. Yang Liu
Projekt: Untersuchung der Nerv-Gefäß Interaktion in Röhrenknochen
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin, Münster

 

2015

 

Annina Schulz
Projekt: Untersuchung des Abbaus von Bakterien hergestellter Schutzsubstanzen und ihre Nutzung als Nahrungsquelle
Forschungseinrichtung: Philipps-Universität Marburg, Arbeitsgruppe molekulare Mikrobiologie 

 

Lena Schell-Majoor
Projekt: Objektive Qualitätsbewertung von Produktgeräuschen Forschungseinrichtung: Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie Oldenburg, Projektgruppe Hör-, Sprach- und Audiotechnologie

 

Stefanie Schöne
Projekt: Untersuchung der Funktionsweise eines Genaktivators im Zusammenspiel mit der DNA
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für molekulare Genetik Berlin, Abteilung für Bioinformatik 

 

2014

 

Mila Leuthold
Projekt: Strukturanalyse der Norovirus-Wirt Interaktion von Medikamenten
Forschungseinrichtung: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg

 

Dr Fiona Elisabeth Muellner
Lena Veit
Projekt: Neuronale Grundlagen intelligenten Verhaltens bei Krähen
Forschungseinrichtung: Institut für Neurobiologie, Eberhard Karls Universität Tübingen

 

Natascha Zhang
Projekt: Diversität der Gliedmaßen-Entwicklung bei Arthropoden (Gliederfüßern)
Forschungseinrichtung: Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie, Georg-August-Universität Göttingen

 

2013

 

Simone Anderko
Projekt: Nutzung von Enzymen zur biotechnologischen Herstellung von Medikamenten
Forschungseinrichtung: Institut für Biochemie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 

 

Rebecca Böhme
Projekt: Lernmechanismen bei Schizophreniepatienten
Forschungseinrichtung: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Berlin

 

Elina Nürenberg
Projekt: Die Zelle auf molekularer Ebene verstehen
Forschungseinrichtung: Goethe Universität Frankfurt am Main

 

2012

 

Katharina Bierwagen
Projekt: Was ist Masse und woher kommt sie?
Forschungseinrichtung: II. Physikalisches Institut der Georg-August-Universität Göttingen 

 

Agata Karska
Projekt: Wasser in Sternentstehungsgebieten mit Herschel
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik, Garching bei München in Berlin 

 

Manja Malchau
Projekt: Aktivierte Gene dank Kaffee: Bakterien als winzige Spürhunde
Forschungseinrichtung: Institut für Biochemie der Universität Leipzig

 

2011

 

Nicole Fröhlich
Projekt: Glia-Neuron Interaktion im peripheren Nervensystem
Forschungseinrichtung: Zentrum für Integrative Neurowissenschaften in Tübingen

 

Katja Herzog
Projekt: Begegnungen in der Niere – Regulation, Konsequenzen und Zutreffen auf andere Organe
Forschungseinrichtung: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin

 

Judith Klatt

Projekt: Photosynthese – wie Lebewesen gelernt haben, die Sonnen­energie zu nutzen und wie die Erde zum blauen Planeten wurde
Forschungseinrichtung: Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen

 

2010

 

Wiebke Meister
Projekt: Biologischer Elektronentransfer von Proteinen an Grenzflächen
Forschungseinrichtung: TU Berlin

 

Anna Dovern
Projekt: Motorisches Lernen bei Patienten mit Apraxie
Forschungseinrichtung: Forschungszentrum Jülich

 

Dr. Margarita Staykova
Projekt: Erfassung taxonomischer Abgrenzungen bei fadenförmigen Gelbgrünalgen
Forschungseinrichtung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 

 

2009

 

Dr. Mareike Leffler
Projekt: Analyse der Regenerationsmechanismen von Problemwunden
Forschungseinrichtung: Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen 

 

Dr. Stefanie Reissmann
Projekt: Der Maisbeulenbrand als Modellsystem für Interaktionen zwischen Pilzen und Pflanzen
Forschungseinrichtung: MPI für terrestrische Mikrobiologie, Marburg

 

Dr. Margarita Staykova
Projekt: Zellen in elektrischen Feldern – Phänomene und Anwendungsgebiete
Forschungseinrichtung: Postdoktorandin in der Forschergruppe von Dr. R. Dimova, Abteilung Theorie & Biosysteme

 

2008

 

Dr. Dr. Ada Cavalcanti-Adam
Projekt: Gezielte Zelladhäsion durch biomimetische nanostrukturierte Oberflächen
Forschungseinrichtung: Universität Heidelberg/Max Planck Institut 

 

Dr. Eva Rother
Projekt: Neue Ansätze bei der Therapie von Übergewicht und Typ-2-Diabetes
Forschungseinrichtung: Universität zu Köln 

 

Dr. Corette Wierenga
Projekt: Bildung inhibitorischer Synapsen
Forschungseinrichtung: Max Planck Institut Martinsried

 

2007

 

Dr. Maïwen Caudron-Herger
Projekt: Organisation und Funktion des Genoms in Tumorstammzellen
Forschungseinrichtung: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Dr. Petra Ritter
Projekt: Rhythmen und Informationsverarbeitung im Gehirn des Menschen
Forschungseinrichtung: Neuro-Imaging Center, Berlin

 

Dr. Susanne Schreiber
Projekt: Geben Einzelzellen den Rhythmus im Gehirn des Menschen vor?
Forschungseinrichtung: Charité, Berlin 

 

Mehr Informationen zum Programm

  

Kontakt

Deutsche UNESCO-Kommission
Dr. Lutz Möller
Mail: [email protected]

 

L’Oréal Österreich Deutschland Schweiz
Anne Linnenbrügger
Mail: anne.linnenbruegger@loreal.com